07.08. | 9:00 – 16:00 Uhr

Design Sprint an einem Tag | Thomas Rauch | Leanermacher

Ein klassischer Design Sprint dauert vier Tage - aber welches Team hat schon so viel Zeit?

Geht das auch kürzer? Die Antwort: Ja, das geht. Mit einem einmaligen Format, das speziell für eintägige Workshops konzipiert wurde.

An diesem Tag durchläufst Du alle Phasen eines Design Sprints von der Challenge über Gallery Walks bis hin zum Prototyping. Im Fokus stehen emotionale, erlebbare Themen, schnelle Entscheidungen und gemeinsames Arbeiten im Team.

Du bekommst einen intensiven, praxisnahen Einblick in Design Thinking, Kreativitätstechniken und nutzerzentrierte Entwicklung. Ideal für alle, die den Sprint-Ansatz erleben wollen – auch wenn wenig Zeit zur Verfügung steht.

Inhalte:

  • Challenge definieren: Entscheidet gemeinsam, woran Ihr arbeiten wollt, und formuliert eine klare Ausgangsfrage.
  • Map erstellen: Visualisiert die wichtigsten Akteure, Schritte und Zusammenhänge.
  • „How Might We“-Fragen entwickeln: Leitet aus Euren Beobachtungen und Erkenntnissen relevante Fragestellungen ab.
  • Lightning Demos: Sammelt konkrete Beispiele und stellt sie Euch gegenseitig vor.
  • Concepts erstellen: Skizziert jeweils eigene Lösungsvorschläge.
  • Gallery Walk: Präsentiert Eure Konzepte visuell und gebt Euch Feedback.
  • Storyboard: Erstellt auf Basis der stärksten Ideen einen Ablaufplan.
  • Prototyping: Setzt den Ablaufplan in einen einfachen Prototyp um.

Im Anschluss an den Workshop findet ein gemeinsames Social Event statt: ein entspanntes Abendessen, bei dem Ihr Euch mit den anderen Teilnehmenden der Summer School austauschen und den Tag gemeinsam ausklingen lassen könnt.

Zielgruppe und Vorraussetzungen:

  • Teams, die mit einer eigenen Fragestellung kommen und gemeinsam an einem konkreten Thema arbeiten möchten
  • Alle, die den Ablauf eines Design Sprints kennenlernen wollen – in diesem Fall bildet Ihr vor Ort Teams und einigt Euch zu Beginn auf eine gemeinsame Fragestellung

Nutzen und Mehrwert:

  • Ihr macht ein komplexes Problem emotional erlebbar und schafft so ein gemeinsames Verständnis für die Herausforderung
  • Ihr durchlauft alle Phasen eines Design Sprints und erlebt, wie man in kurzer Zeit strukturiert zu ersten Lösungsansätzen kommt
  • Ihr erlebt die typische Dynamik eines Design Sprints – mit hohem Tempo, schnellen Entscheidungen und klarer Ausrichtung im Team
  • Ihr nehmt eine erste Idee für eine mögliche Lösung mit – und ein erprobtes Format, das Ihr auf eigene Projekte übertragen könnt

Curriculum:
Der Kurs ist als eigenständiger Workshop besuchbar. Die erarbeitete Idee kann im Folgenden in der Summer School weiterentwickelt werden. Hierzu können im Lean Startup Workshop Markttests entwickelt werden und die Tools aus den Workshops zur Kontaktaufnahme in die Industrie genützt werden.


Teilnahmebeitrag:

  • Unternehmen: EUR 549,00
  • Start-ups/ Studierende: EUR 199,00

Komplett-Pakete für die Workshop-Reihe von Thomas Rauch
Wenn Ihr an mehreren Workshops teilnehmen wollt, spart Ihr im Vergleich zur Einzelbuchung:

  • Komplett-Paket für Unternehmen: EUR 1.899,00
  • Komplett-Paket für Start-ups/ Studierende: EUR 799,00

Bei Einzelbuchungen bekommt Ihr ab der zweiten Buchung 10 % Rabatt auf jede weitere Workshop-Teilnahme.


Anmeldungen unter thomas@leanermacher.de


Thomas Rauch

Thomas Rauch hält nichts für frustrierender als Entwicklungsarbeit, die jahrelang am Bedarf der Kunden vorbeigeht. Für ihn steht fest: Das muss anders laufen! Innovationen sollen sich iterativ auf den Marktbedarf hin entwickeln. Das heißt: Entwickeln - zeigen - Kurs prüfen. Immer wieder. Das ist das Herz der Lean Startup Methode, die Thomas in Startups, Unternehmen und Forschungsorganisationen bringt.

Seine Erfahrung: Sechs Jahre als Senior Business Development Manager am Fraunhofer IIS sowie Mitarbeit in einem der erfolgreicheren Nürnberger Startups.

In seinen Trainings und Lehraufträgen vermittelt er Methoden wie Agile Innovationsentwicklung, Design Sprints, E-Mail-Outreach und Innovationsmanagement. Er schwört auf Hands-On Praktiken und klar strukturierte Handlungsabläufe, die sofort anwendbar sind.