12.08. | 9:00 – 16:00 Uhr
Lean Startup Methode | Thomas Rauch | Leanermacher
Der Workshop ist Dein Einstieg in die Lean Startup Methode mit Fokus auf iterative Entwicklung von Ideen – als Gründer:innen oder innerhalb von Unternehmen. Du lernst, wie Du mit dem „Build – Measure – Learn“-Zyklus Hypothesen entwickelst und mit Marktexperimenten testest, Minimal Viable Products (MVPs) erstellst und strukturiert aus Feedback lernst.
In praxisnahen Übungen arbeitest Du an deiner eigenen Idee oder einem Beispiel aus deinem Unternehmen – und wendest zentrale Prinzipien des Lean Startup Ansatzes direkt an. Der Kurs richtet sich an alle, die unternehmerisch denken und innerhalb ihres Unternehmens neue Lösungen, Produkte oder Services entwickeln wollen – iterativ, nutzerzentriert und mit System.
Inhalte:
Grundprinzipien des Lean Startup
Hier wirst Du:
- verstehen, welches Verfahren hinter Lean Startup steht
- den Begriff MVP verstehen lernen
- sehen, warum es wichtig ist, Entwicklungen frühzeitig auf Marktbedarf hin zu testen
- aus Beispielen lernen, wie man Ideen effizient und iterativ weiterentwickelt
Warum wir innovieren müssen
Du lernst:
- Klassifikationen für Produktideen (Boston Consulting Matrix, Produktlebenszyklus)
- den Zusammenhang zwischen Marktverhalten und Innovationsdruck
- warum Innovation für Unternehmen überlebenswichtig ist
Value Proposition Canvas (VPC)
Nach dieser Einheit:
- kannst Du zwischen Kundennutzen und technischer Beschreibung unterscheiden
- hast Du den Problemraum Deiner Kunden skizziert
- kannst Du klar benennen, wie Deine Lösung das Problem adressiert
Business Model Canvas (BMC)
Du wirst:
- Dein Geschäftsmodell auf einer Seite skizzieren
- Deine Idee visuell und strukturiert präsentieren können
- verstehen, welche Akteure überzeugt werden müssen
Geschäftshypothesen & Marktexperimente
Du wirst:
- Deine Annahmen über den Markt explizit machen
- überprüfbare Hypothesen formulieren und priorisieren
- mit geringem Aufwand geeignete Marktexperimente durchführen
- echte Daten zur Validierung Deiner Idee sammeln
Zielgruppe und Vorraussetzungen:
Dieses Seminar richtet sich an:
- Unternehmer:innen und Gründer:innen, die neue Geschäftsmodelle oder Produktideen testen möchten
- Intrapreneur:innen, die innerhalb eines Unternehmens neue Lösungen entwickeln und umsetzen wollen
- Menschen mit einer konkreten Idee, die bereit sind, diese mit möglichst wenig Aufwand iterativ und datenbasiert am Marktfeedback auszurichten
Nutzen und Mehrwert:
- Du lernst, wie Du Ideen mit minimalem Aufwand validieren kannst
- Du entwickelst ein tiefes Verständnis für Hypothesen, MVPs und Marktexperimente
- Du gewinnst Sicherheit im Umgang mit Unsicherheit – durch systematisches Testen statt Bauchgefühl
- Du bringst Struktur in Entwicklungsprozesse – mit Lean-Methoden, die in Startups wie Konzernen funktionieren
- Du erhältst direktes Feedback auf deine Idee und entwickelst sie weiter – basierend auf echtem Marktbedarf
Curriculum:
Der Kurs ist als eigenständiger Workshop besuchbar. Die Idee kann im Folgenden in der Summer School weiterentwickelt werden. Hierzu können erste eigene Markttests nach der Lean Startup Methode durchgeführt werden und im Learning Pitch am Ende der Summer Academy vorgestellt werden. Die Tools aus dem Workshop zur Kontaktaufnahme in die Industrie helfen beim Finden von Interviewpartnern als Markttest zur Idee.
Teilnahmebeitrag:
- Unternehmen: EUR 549,00
- Start-ups/ Studierende: EUR 199,00
Komplett-Pakete für die Workshop-Reihe von Thomas Rauch
Wenn Ihr an mehreren Workshops teilnehmen wollt, spart Ihr im Vergleich zur Einzelbuchung:
- Komplett-Paket für Unternehmen: EUR 1.899,00
- Komplett-Paket für Start-ups/ Studierende: EUR 799,00
Bei Einzelbuchungen bekommt Ihr ab der zweiten Buchung 10 % Rabatt auf jede weitere Workshop-Teilnahme.
Anmeldungen unter thomas@leanermacher.de